Die Sonneninsel der Ostsee
Radeln auf Bornholm. Ein Stückchen Dänemark und doch ganz anders. Auf Bornholm ist ein Netz von mehr als 200 km Radwegen entstanden. Damit können Sie sich sicher auf der Insel bewegen und die Natur aus nächster Nähe erleben. Das Radwegenetz besteht aus schmalen Pfaden, Waldwegen und verkehrsarmen Gemeindewegen, welche die größeren Orte und Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden. Auf der ganzen Insel findet man viele gemütliche Städtchen und malerische Fischerdörfer, die sich der Landschaft anpassen. Im Süden kommt man zum kilometerlangen, weißen Sandstrand von Dueodde. Im Inneren der Insel trifft man auf Hügellandschaften, große Buchenwälder, wilde Naturflächen der Hochheide, Moorgebiete, interessante Naturschutzgebiete sowie schroffe Spaltentäler. Das Meer und die Felsen geben Bornholm sein speziell mildes Klima, und die Lage weit draußen in der Ostsee schenkt der Insel die vielen Sonnenstunden.
Fahrradrouten – Charakteristik: vereinzelt hügelig, einige Schiebestücke oder Fahrten im ersten Gang.
Ihr Hotel:
Unterbringung im das schöne Hotel Balka Strand, was liegt in einem ruhigen, geschützen Bereich von Wald und Strand. Alle Zimmer verfügen über eine Terrasse mit Sitzecke und haben einen Blick auf Grünflächen. Du/WC, Fön, TV, Radio und Telefon) befinden sich ein Reihenbungalows, zu ebener Erde. Zu den Annehmlichkeiten des Hotels gehören ein Pool v. Mai bis September.
Internet: www.hotel-Balba Strand.de
Leistungen:
- Fahrt im 5-Sterne Fernreisebus mit Bordküche, WC und Klimaanlage
- Frühstück am Anreisetag
- sämtliche Fährpassagen
- Maut Öresund
- sechs Übernachtungen,
- Zimmer mit Dusche/WC
- Frühstücksbüfett und Hauptmahlzeit (3-Gang-Menü bzw. Büfett)
- Radtransport
- Pannenservice
- Radreisebegleitung
- Wegbeschreibung und Info-Material
- Radreisebegleitung
Ihr Hotel:
Das schöne Hotel Balka Strand liegt in einem ruhigen, geschützen Bereich von Wald und Strand. Die Zimmer verfügen über eine Terrasse mit Sitzecke und haben einen Blick auf Grünflächen. Das Hotel bietet von Mai bis September einen Pool.
www.hotelbalkastrand.dk
Reisebeschreibung:
Auf Bornholm besteht das Radwegenetz aus schmalen Pfaden, Waldwegen und verkehrsarmen Gemeindewegen. Auf der ganze Insel findet man gemütliche Städtchen und malerische Fischerdörfer. Im Süden trifft man auf den kilometerlangen, weißen Sandstrand von Dueodde, im inneren der Insel auf Hügellandschaften, große Buchenwälder sowie Moorgebiete.
Fahrradrouten – Charakteristik: vereinzelt hügelig, einige Schiebestücke oder Fahrten im ersten Gang.
1. Tag: Anreise nach Bornholm
Über Kiel und Puttgarden, Fährüberfahrt nach Rødby. Über die Inseln Lolland, Falster, Sjælland zur Brücke über den Øresund. Nach kurzer Fahrt durch Südschweden erreichen Sie Ystad. Überfahrt mit der Fähre nach Rønne und weiter nach Sandvig, einem gemütlichen Fischerort mit schmalen, winkligen Gassen und guterhaltenen Fachwerkhäusern. Sechs Übernachtungen.
2. Tag: Hammershus – Åkirkeby, ca. 41 km
Morgens starten Sie in Hammershus mit Nordeuropas größter Burgruine. Über Vang, Jons Kapel -108 in den Felsen geschlagene Stufen führen hier zum Strand hinab – und Teglkås kommen Sie nach Helligpeder und Hasle eine Kleinstadt mit hübschen Fachwerkhäusern. Hier können Sie in der Museumsräucherei erfahren, wie der Hering zum berühmten „Bornholmer Gold“ veredelt wird. Durch den Lustwald und die Blykobbe Plantage radeln Sie weiter nach Rønne. Über weitere kleine Ortschaften gelangen Sie nach Åkirkeby, der ältesten Stadt der Insel.
3. Tag: Gudhjem – Dueodde, ca. 48 km
Von Gudhjem über Østerlars, mit der ältesten und größten Rundkirche der Insel, radeln Sie in das landschaftlich äußerst reizvolle, abwechslungsreiche Rad-Wandergebiet von Svaneke mit seinem hübschen Stadtbild. Weiter geht es nach Nexø. Hier wird Ihnen im Regionalmuseum ein Einblick in die Geschichte der Schiffahrt und Fischerei der Gegend vermittelt. Der Radweg führt Sie weiter nach Dueodde. Dieser Ort ist wegen seines herrlich weißen Badestrandes äußerst beliebt. Wandern Sie einmal durch die Dünen und erfreuen sich an der Natur!
4. Tag: Sandkas – Hammershus, Nordbornholm, ca. 23 km
Die heutige Tour starten Sie am Hotel. Entlang der Ostkueste ueber Allinge, Sandvig vorbei am Hammeren, ein nahezu unberuehrtes Naturschutzgebiet. Weiterfahrt yu Madsebakke einer glatten Klippenpartei mit Felszeichungen aus der Bronzezeit. Sie verlassen die Kueste und durradeln die schoene Schlossheide bis nach Hammershus, Nordeuropas groesste Burgruine ist die meistbesuchte Sehenswuerdigkeit Bornholms. Weiterfahrt ueber Oelsker bis zum Hotel.
5. Tag: Svaneke – Rønne, ca. 40 km
Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus nach Svaneke. Hier gibt es außer der üblichen Fischräucherei und dem Hafen auch eine Glasbläserei und eine Bonbon-Fabrik (Svaneke Bolcher). Anschliessend geht die Radroute über Årsdale und Vestermarie nach Rønne. Die Hauptstadt der Insel hat den größten Inselhafen und eine Geschichte, die bis ins Mittelalter zurück reicht.
6. Tag: Rø – Rønne, ca. 23 km
Die Radtour beginnt bei den Helligdomsklipperne, eine 22 m hohe Steilküste. Sie radeln auf einem alten Bahndamm über Klemensker nach Rønne.
7. Tag: Rückreise.
Die Rückreise erfolgt mit der Fähre von Rønne nach Ystad, durch Südschweden, Øresund- brücke, über die Insel Sjælland, Fährüberfahrt Rödby – Puttgarten. Ankunft in Flensburg Abends ca. 20.00 Uhr. Auf Wunsch ein BornholmHotelübernachtung im DZ incl. Frühstück € 50,–.
Der Termin:
08.06. – 14.06.2023
Der Reisepreis 2023:
€ 1.269,- Einzelzimmer zzgl.: € 195,-
Bitte gültigen Ausweis mitbringen!